1821 - 1887 |
Domänenpächter Bartels ist Besitzer der Insel und beginnt mit der Anlage einer Parklandschaft. (z. B. Felsentor am Peißnitzhaus, Jagd- und Fortsthaus, wo Besucher auch Milch und Kaffee einnehmen konnten).
|
1887 |
Die Stadt Halle kauft die Insel zurück um sie als Ausflugs- und Erholungsgebiet zu nutzen.
|
1890 |
Bau eines zweistöckigen Fachwerk-Wirtshauses |
1891 |
Nach vielen Kontroversen im Stadtrat wird der Bau eines Ball- und Gesellschafthauses auf der Peißnitz beschlossen.
|
1892 |
Villa erbaut von der Stadt Halle. |
2./3. April 1893 |
Zu Ostern wird das Ball- und Gesellschafthaus unter Pächter Friedrich Klopfleisch eröffnet.
|
1899 |
Eröffnung der Peißnitzbrücke |
1900 |
Pächterwechsel zu Hermann Schroeter (bis 1923)
|
ca. 1904 |
Bau der Kolonnaden als südliche Begrenzung des Kaffeegartens mit 3 Pavillions |
31.03.1923 |
Endgültige Schließung als Ausflugslokal nach drastisch gesunkenen Pachteinnahmen für die Stadt
|
Sommer 1923 |
Eröffnung der Wald- und Erholungsschule Peißnitz im Peißnitzhaus
|
1934 |
Übertragung des Hauses an die Hitlerjugend als Jungvolkheim (Jungvolkheim Nachtigalleninsel), Einzug der Zwischendecke im Ballsaal, Anbau des Treppenhauses zum oberen großen Saal, dadurch Sperrung des Zugangs zum Aussichtsturm
|
1940 - 1945 |
Lazarett, Heeresentlassungsstelle, Ausbildung der Hitlerjugend
|
13.12.1945 |
Gründung der Antifainternatsschule für die Kinder der Opfer des Faschismus (bis 1947) |
1947 - 1950 |
Kulturhaus der sowjetischen Streitkräfte, Anlage eines abgeschlossenen Vergnügungsparkes nördlich des Hauses bis zu Nordspitze der Insel
|
01.06.1950 |
Eröffnung des 1. Kulturparks der Jungen Pioniere (Übergabe des Hauses und des Parks an die Pionierorganisation, 1. Bezirkspionierhaus der DDR; Villa als Pionierklubhaus) |
1960 |
Eröffnung der Pioniereisenbahn (heute Peißnitzexpress)
|
13.12.1967 |
Pionierhaus bekommt den Namen "Fritz Weineck" |
1975 |
Instandsetzungsarbeiten Pionierhaus |
1984 |
Einbau einer Großküche für die Schulspeisung |
1989 |
Beginnende Sanierung des Hauses, Auslagerung der Arbeitsgemeinschaften
|
12.01.1991 |
Schließung des Kinder- und Jugendhauses auf der Peißnitz ohne Nachnutzungskonzept, beginnender Vandalismus
|
1994 |
Die Stadt bietet das Haus zum Kauf an, Schließung der Großküche.
|
1994, 1993, 2000, 2002 |
Brand |
2001 |
Gründung der "Initiativgruppe Peißnitzhaus", erste Ideen zur Rettung des Hauses und für neues Konzept |
2003 |
Gründung des Peißnitzhaus e.V. mit dem Ziel der Restaurierung und dauerhaften Wiederbelebung des Peißnitzhauses |
2003 |
Erste Arbeitseinsätze zur Schuttentfernung und Bausicherung durch den Verein |
März 2004 |
Restaurierung des Pavillons für die gastronomische Nutzung |
2005 |
Konzeptionierung für eine spätere Nutzung: Innen- und Außengastronomie, Indoorspielplatz, Touristen- und Projektzentrum, Raum für Vereine und bürgerschaftliches Engagement
|
2005 |
Verschiedene Projekte werden begonnen und durchgeführt: Hausausstellung, Zeitzeugentreffen, Naturlehrpfad, Reaktivierung des Verkehrsgartens, Kultursommer im Gartenlokal, Kinder- und Jugendveranstaltungen, Märchenveranstaltungen, Slawenlager, Kräutergarten, Inselausstellung
Dabei starke Zusammenarbeit mit vielen Bereichen der Stadtverwaltung Halle, beginnende Gewinnung von starken Sponsoren zu Rettung des Hauses
|
01.12.2005 |
Der Peißnitzhaus e.V. wird Freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe
|