| 
		
| Montag, 15. August 2022, 10:00 -12:00 UhrWaldolympiade: Spiele und Rätsel in der Natur.
 Für Kinder ab 7 Jahre. Teilnahmebeitrag 5,00 Euro pro Kind. Anmeldung unter 
 Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
 
 Dienstag, 16. August, 10:00 - 13:00 Uhr
 Fledermaus am Peißnitzhaus, Wir basteln eine Fledermausfingerpuppe, erkunden den Lebensraum der Fledermaus auf der Peißnitzinsel und spielen Fledermausspiele.
 Für Kinder ab 9 Jahre. Teilnahmebeitrag 5,00 Euro pro Kind. Anmeldung unter 
 Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
 
 Mittwoch, 17. August, 10:00 - 12:00 Uhr
 Freies Schnitzen und Naturkunst.
 Ffür Kinder ab 7 Jahre. Teilnahmebeitrag 5,00 Euro pro Kind. Anmeldung unter 
 Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
 
 *FÄLLT AUS* ==Donnerstag, 18. August, 10:00 - 12:00 Uhr ==*FÄLLT AUS*
 Wiese und Insekten. WIr erkunden spielerisch die großen Wiesen auf der Peißnitzinsel, ihre Tiere und Pflanzen.
 Für Kinder ab 7 Jahre. Teilnahmebeitrag 5,00 Euro pro Kind. Anmeldung unter 
 Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
 
 Freitag, 19. August, 10:00 - 12:00 Uhr
 Upcycling: wir basteln Forschertäschchen.
 Für Kinder ab 7 Jahre. Teilnahmebeitrag 5,00 Euro pro Kind. Anmeldung unter 
 Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
 |  | 
	| 
		
							| 
| 23.05.22 10-13 Uhr: Freies Schnitzen & Naturkunstab 7 Jahre
 Zeit: 10:00 bis 13:00
 24.05.22 10-13 Uhr: Fledermaus am Peißnitzhaus - Spiel- und BastelworkshopAlter: ab 9 Jahre
 Zeit: 10:00 bis 13:00
 
 25.05.22 10-13 Uhr: Wildkräuter sammeln, Kleine Kräuterküche und Spiele
 ab 7 Jahre
 Zeit: 10:00 bis 13:00
 
Kosten: 5 Euro pro Tag (Ermäßigung möglich). Werkzeug und Material werden gestellt.Anmeldung unter 
 Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
 |  
| Naturerlebnisführung: Der Auwald im Herbst Auf einer Wanderung durch den Auwald mit Erlebnisspielen erfahren die Schüler_innen, wie sich Tiere und Pflanzen auf den Winter vorbereiten.
 Dauer: 2 Stunden, Kosten pro Kind: 3 €
 Waldolympiade: hier gibt es Bewegungs-, Geschicklichkeits-und Rätselspiele in der Natur. Der Spaß steht dabei im Vordergrund.Dauer: 2 Stunden, Kosten pro Kind: 3 €
 Schnitzen mit dem Messer oder Piratenflösse bauen  (Für Kinder ab der 1. Klasse)Dauer: 2 Stunden, Kosten pro Kind: 4 €
 Fledermausprojekttag (ab 8 Jahre)Die Kinder fertigen ein Fledermausmodell aus Stoff, spielen Spiele und erfahren Interessantes über diese kleinen Nachtschwärmer.
 Dauer: 2 bis 3 Stunden, Kosten pro Kind: 4,00 €
 „Bille Biber“ Naturerlebnispfad-AppFür Kinder mit ersten Lesekompetenzen ab etwa 8 Jahren.
 Dauer: etwa 2 h, Beitrag: 3 Euro pro Kind für eine geführte Tour. Sonst 5 Euro pro ausgeliehenes Tablet.
 Buchung unter:https://www.peissnitzhaus.de/index.php/fuer-schulen/anmeldeformular |  
| Lebensraum Fluss - NaturerlebnisführungAm Beispiel der Saale beschäftigen wir uns mit dem Lebensraum Fluss. Wir erfahren, welche Tiere und Pflanzen am und im Fluss leben und warum naturnahe Flüsse wichtig und schützenswert sind
 Wiese und Insekten – NaturerlebnisführungWir erkunden die Wiesen neben dem ehemaligen Planetarium und ihre besondere Tier- und Pflanzenwelt.
 Dauer: 2 Stunden, Kosten pro Kind: 3 €
 Ganzjährige Angebote: „Bille Biber“ Naturerlebnispfad-App (für Kinder mit ersten Lesekompetenzen ab etwa 8 Jahren)Dauer: etwa 2 h, Kosten pro Kind: 3 Euro pro Kind für eine geführte Tour. Sonst 5 Euro pro ausgeliehenem Tablet.
 Fledermausprojekttag (ab 8 Jahre): schauen, basteln, Spiele (ab 3. Klasse)Dauer: 2-3 Stunden, Kosten pro Kind: 4 €
 Waldolympiade (für Kinder ab 5 Jahre): hier gibt es Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele in der Natur. Der Spaß steht dabei im Vordergrund.Dauer: 2 Stunden, Kosten pro Kind: 3 €
 Schnitzen mit dem Messer (ab der 1. Klasse)Dauer: 2 Stunden, Kosten pro Kind: 3,50 €
 Anmeldung über unser Onlineformular auf www.peissnitzhaus.de -> für Kitas/ Schulen/Horte Kindertheater: Zwerg Nase (ab 5)Märchenstück nach Wilhelm Hauff Das Märchen erzählt die Geschichte des kleinen Jakob, der von einer bösen Hexe gestohlen und in den hässlichen Zwerg Nase verwandelt wird. Er wird von allen wegen seines Aussehens verspottet, doch dann besinnt er sich darauf, dass er bei der Hexe kochen gelernt hat. Er verdingt sich beim Herzog als Koch und gelangt zu hohem Ansehen. Mit Hilfe der ebenfalls verzauberten Gans Mimi, die er vor der Bratpfanne gerettet hat, findet Jakob das Kraut, das ihn und Mimi von dem Zauber erlöst. Moralisch wird klar vermittelt, dass man einen Menschen nicht auf sein Äußeres reduzieren sollte. Das Märchen erzählt von den inneren Werten, von Freundschaft, Mut und Selbstvertrauen.
 28.06./01.07./05.07./06.07. und 07.07. jeweils 10 Uhr und am 06.07. auch 16 Uhr auf unserer Waldbühne. Vorverkauf unter http://www.varomodi.de/termine/.
   |  
| Zweimal Theater-Projektwochen am Peißnitzhaus (korrigierter Termin)
 Nach einjähriger Pause gibt es diesen Sommer wieder zwei Theaterwochen. In den letzten zwei Ferienwochen könnt ihr mit uns ein Theaterstück schreiben, einstudieren und auf unserer großen Bühne aufführen. Ihr erarbeitet das Stück, baut die Kulissen, schneidert die Kostüme und entscheidet über die Rollen. Begleitet werdet ihr von zwei jungen Menschen mit viel Theater-, Tanz- und Zirkuserfahrung. |  
	| Weiterlesen... |  
| Peißnitzhaus Detektive (unsere Schnitzeljagd) Im Peißnitzhaus wurde die Flagge vom Turm gestohlen. Könnt ihr herausfinden wer der Dieb war und wo er unsere Flagge versteckt hat?
 Dauer: 60-90 Minuten, Kosten pro Kind: 3 €, max. 20 Kinder
 Ferienkino im PeißnitzhausGemeinsam wählen wir einen Film aus den wir in unserem Gewölbekino zeigen.
 Beginn: 10 Uhr, Kosten pro Kind: 3 €, max. 30 Kinder
 Tiere und Pflanzen im Winter:Bei einer Wanderung durch den Auwald erkunden wir Tiere, Pflanzen und ihre Lebensweise im Winter. Bei Bewegungs-, Rate- und Erfahrungsspielen wollen wir die Natur mit allen Sinnen entdecken.
 Dauer: 2 Stunden, Kosten pro Kind: 3 €
 Waldolympiade:hier gibt es Bewegungs-, Geschicklichkeits-und Rätselspiele in der Natur. Der Spaß steht dabei im Vordergrund.
 Dauer: 2 Stunden, Kosten pro Kind: 3 €
 Schnitzen mit dem Messer (Für Kinder ab der 1. Klasse)Dauer: 2 Stunden, Kosten pro Kind: 3,50 €
 Anmeldung über unser Onlineformular auf www.peissnitzhaus.de -> für Kitas/ Schulen/Horte |  
| Zeit: 13:00 - 15:00Materialgeld: jeweils 3,50€
 Zielgruppe: für alle von 5 bis 99 Jahre
 1. Woche 1.10.-5.10Montag 01.10.: Piratenflöße bauenDienstag 02.10.: Zuckerbäckerei
 Mittwoch 03.10.: Feen-& Superhelden magische Gläser selbst machen (Bitte Glas mitbringen)
 Donnerstag 04.10.: Seife machen
 Freitag 05.10.: Wir machen Pups-Schleim
 2.Woche 8.10.-12.10.Montag 08.10.: Piratenflöße bauenDienstag 09.10.: herbstliches Pflanzenmobile basteln
 Mittwoch 10.10.: Zuckerbäckerei
 Donnerstag 11.10.: Herbstwindlichter
 Freitag 12.10.: Schnitzen
 |  |  | 
	| 
 
 | 
	|  |