Das musste natürlich auch gefeiert werden, mit einem Fest für die kleinen und großen Hallenser. Am Sonntag den 20. April war es soweit.

Von 10 bis 17 Uhr gab es zwischen dem Bahnhof des Peißnitzexpress und dem Peißnitzhaus Ponyreiten, eine Mal- und Bastelstraße, musikalische Unterhaltung, ein nostalgisches Kinderkarussell, Knüppelkuchen backen und Kinderschminken. Ebenfalls stand die Spielstraße des Peißnitzhaus-Vereins zur Verfügung.
Und Hunderte waren bei endlich angenehmeren Temperaturen unterwegs. Das Gartenlokal am Peißnitzhaus hatte an diesem Tag bereits ab 10 Uhr geöffnet. Der Ansturm war so gewaltig, die beiden Kaffeemaschinen hatten keine Pause. Sogar die Brat- und Bockwürste mussten nachgekauft werden. Sandkiste, Spielstraße und die anderen Spielgeräte waren in Dauerbenutzung.
Ausführlichere Informationen zum Peißnitzexpress hier.
|
Zum Tag des offenen Denkmals nutzten über 2000 Hallenser und Gäste der Stadt die Chance, das Peißnitzhaus zu besichtigen. Das Motto lautete in diesem Jahr "Einkehr am Peißnitzhaus - Freiluftvergnügen vor 100 Jahren". Der Peißnitzhaus e.V. hatte zu einer vergnüglichen Zeitreise am Peißnitzhaus eingeladen. Die Gäste konnten sich in die Zeit vor einhundert Jahren, als das Peißnitzhaus ein beliebtes Ausflugslokal war, versetzen.
Fotos vom Tag des Denkmals finden Sie auf unserer Seite hier und extern hier.
|
Weiterlesen...
|
Angebot zum Tag des Offenen Denkmals am 09.September 2007

Der Peißnitzhaus e.V. lädt Sie an diesem Sonntag zu einer vergnüglichen Zeitreise am Peißnitzhaus ein. Erleben Sie die Zeit vor einhundert Jahren, als das Peißnitzhaus ein beliebtes Ausflugslokal war! Mit vielen Angeboten für Groß und Klein und Überraschungen:
- Spielen Sie die alten Spiele Ihrer Eltern und Großeltern - Senden Sie Ihren Liebsten einen historischen Kartengruß von der Peißnitzinsel - Tanzen Sie, wie vor einhundert Jahren getanzt wurde - Lassen Sie sich auf photographisches Papier bannen - Erfahren Sie mehr zur Geschichte des Peißnitzhauses und der Insel
Die Fotos von 2007 finden Sie hier
|
Weiterlesen...
|
Unter dem Motto "Alles geht rund" lud der Peißnitzhausverein am internationalen Kindertag zu verschiedenen Aktionen ein. Die Resonanz auf dieses Angebot war sehr groß. Die Mehrzahl der teilnehmenden Kindergruppen hatte sich vorher angemeldet; natürlich kamen auch unangemeldete Gruppen und Familien. Zu erleben gab es unter anderem eine Peißnitzhausrallye, eine fünfzehn Meter lange Murmelbahn, Zauberkreise, Früchtefilzen, Kreistänze, Apfelbaumzielwurf und andere Bewegungsspiele. Bis zum Schluss am späten Nachmittag konnten wir über 150 Kindern und ihren Begleitern am Peißnitzhaus frohe Stunden bereiten. - Natürlich wird es auch im nächsten Jahr ein besonderes Angebot zum Kindertag am Peißnitzhaus geben!

|
Samstag, den 02. Juni 2007 um 22:27 Uhr |
| Ulrich Möbius im Gespräch mit unserer Oberbürgermeisterin, Frau Szabados
| Der Architekturkreis Halle e.V. hatte am 2. Juni zur ersten Veranstaltung dieser Art für Halle eingeladen. Der Ort für dieses Event war der Hallesche Marktplatz.Das SPEED DATING, in etwa „schnelles Flirten“, ist eine hervorragende Möglichkeit, ohne zeitraubende Terminabsprachen, heimische Organisationen, Vereine, Initiativen und engagierte Bürger näher kennen zu lernen. Aber auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft beteiligen sich. Ziel dieser Initiative ist es, neue interessante Kontakte mit potentiellen Partnern für gemeinsame Zukunftsprojekte zu knüpfen. Auch der Peißnitzhausverein e.V., vertreten durch Ulrich Möbius (Foto), beteiligte sich an diesem Event. |
Schöne Künste bei schönem Wetter
Der Peißnitzhausverein und der Verein „Gilde der schönen Künste“ hatten am 19. und 20. Mai zum ersten Töpfer- und Künstlermarkt am Peißnitzhaus eingeladen. An über 40 Ständen aus dem In- und Ausland herrschte eine große Warenvielfalt. Hunderte Hallenser und Auswärtige nutzten das Angebot, bei schönem Wetter, schöne Kunst zu schauen und zu kaufen.
|
Weiterlesen...
|
Bei der monatlich stattfindenden Vereinssitzung besuchte uns im März 2007 Peter Sodann und informierte sich über unsere Erfolge und Ziele. Im Gespräch bezeichnete er alte und geschichtsträchtige Orte, wie das Peißnitzhaus oder die Mittelstraße, als die wahren Schätze der Stadt, die es zu retten und zu bewahren gibt. Er diskutierte mit uns intensiv über Angebote und Inhalte im und am Haus. Als Ergebnis des für beide Seiten sehr interessanten Gedankenaustausches wurde er Mitglied des Peißnitzhausverein und versprach, an allen erdenklichen Stellen für unsere Arbeit und das Haus zu werben.
Wir danken Herrn Sodann. Werden auch sie Unterstützer!
- Mitglied werden!
|
|
|