Donnerstag, den 02. Oktober 2008 um 18:14 Uhr |
Zum Abschluss der diesjährigen Kultursommertage lädt der Verein alle Hallenser und Freunde des Vereins ein. Auf dem Programm stehen unter anderem die Bastel- und Spielstraße, ein Bücherbasar zugunsten des Peißnitzhaus-Vereins, eine photographische Ausstellung in den Kolonnaden und vieles mehr. Für das leibliche Wohl sorgen herbstliche Köstlichkeiten. Für die nötige Wärme sorgt eine Feuerschale. Wer Lust hat, das Herbstfest mit seinen Ideen noch bunter zu gestalten, ist willkommen. |
Dienstag, den 17. Juni 2008 um 17:06 Uhr |
Kauft Stiftung Peißnitzhaus?
Unternehmer will soziale Projekte unterstützen - Langwierige Verhandlungen
ein Beitrag in der MZ von Michael Tempel
Halle/MZ. Seit Jahren wird über die Zukunft des Peißnitzhauses in Halle debattiert. Die Stadt sieht sich angesichts der Haushaltsmisere nicht imstande, ihr Objekt zu sanieren. Jetzt deutet sich eine Lösung an: Zwischen der Stadt und dem Unternehmer Ronald Klausing gab es erste Gespräche zu einer möglichen Übernahme des Anwesens durch eine Stiftung.
Mehrere Projekte:
Bitte lesen Sie
hier
weiter.
Danke für Ihr Verständnis!
|
Dienstag, den 10. Juni 2008 um 01:09 Uhr |
Über 30 Künstler- und Kunsthandwerker stellten sich am 7. und 8. Juni vor Bei schönstem Sonnenschein fand am 7. und 8. Juni 08 zum zweiten Mal der von der “Gilde der schönen Künste e.V.” veranstaltete Künstler- und Töpfermarkt statt. Viele Töpfer und Kunsthandwerker aus nah(Region) und fern boten an vielen Ständen zum bummeln, stöbern oder kaufen ein. Sie zeigten Proben ihres Könnens und verkauften gleich vor Ort ihre Produkte. Dazu zählten edler handgefertigter Schmuck, Teller, Tassen, Töpfe oder auch erstmalig Kunstwerke aus dem Bereich des Schmiedehandwerks.
 Staunende Kinderaugen gab es beim Schmied Aiko. Das Eisen wurde mit einem Blasebalg im Kohlefeuer auf einem Leiterwagen zum Glühen gebracht. Gespannt verfolgten Kinder und Erwachsene dann, wie sich nur mit Hilfe eines Hammers das glühende Eisen verbog und sich daraus kleine Kunstwerke formen ließen. |
Weiterlesen...
|