30 Nov |
|
Am 30. November 2006 beendeten über 50 Mitarbeiter ihre ein Jahr dauernde Mitarbeit in Projekten unseres Vereins. Sie waren in verschiedenen, durch die ARGE SGB II GmbH Halle geförderten, Maßnahmen tätig. Zum einen setzten sie die Arbeit der vorangegangenen Projekte, wie den Verkehrsgarten oder die Inselausstellung fort, zum anderen wurden neue Projekte in Angriff genommen.
(im Bild ein Schnappschuss von den "Beußnitzer Märchenspielen")Dazu gehörten das Slawenlager ebenso wie der Kräutergarten. Auch der Naturerlebnispfad “Peißnitzrunde" wurde fertig gestellt. Auf ihm wurden seit dem Sommer regelmäßige Führungen durchgeführt. Das selbstständige Erwandern des Pfades ist übrigens durchaus möglich, wird dies doch durch eine Broschüre erleichtert, die durch den Peißnitzhausverein herausgegeben wird. Andere Projektgruppen beschäftigten sich mit der Öffentlichkeitsarbeit, betreuten die Gäste des Zeitzeugentreffens und engagierten sich bei den über 100 Veranstaltungen der „Kultursommertage 2006“ am Peißnitzhaus. Weitere Projektgruppen führten viele Veranstaltungen für und mit Kindern durch. Begonnen wurde bereits im Dezember 2005 mit dem Weihnachtsbasteln im Planetarium. Im Jahr 2006 folgten dann „Frau Holle“, die Gesundheitstage (Ferienspiele), Veranstaltungen zur Osterzeit, die „Beußnitzer Märchenspiele“, Kindertag, Spiele rund um das „Indianische Leben“ bis hin zum Herbst- und dem Drachenfest. Dabei hatten wir mehrere hundert Kinder mit ihren Erziehern und Lehrern aus Halle, dem Saalkreis und sogar aus dem Sachsenland zu Gast. Auch bei weiteren Veranstaltung wie dem Halleschen Ostermarkt, dem Lindenblütenfest der Franckeschen Stiftungen, dem Laternenfest der Stadt Halle, dem Familienaktionstag zum Weltkindertag auf der Peißnitz, zum Tag des offenen Denkmals und mehr war unser Verein dank unserer Projektmitarbeiter präsent. Für uns als Verein kann dieses Jahr auch dank unserer Mitarbeiter insgesamt als sehr erfolgreich angesehen werden. Durch die vielen Veranstaltungen konnten wir das Peißnitzhaus und uns als Verein der Bevölkerung besser präsentieren. Berichte und Reportagen in verschiedenen Tageszeitungen bis hin zum lokalen und regionalen Fernsehen taten das übrige. Und von vielen unserer Mitarbeiter wissen wir, das sie gern noch weiterarbeiten würden. Der Verein bedankt sich bei allen engagierten Mitarbeitern für Ihre Leistungen und wünscht ihnen Glück für die Zukunft.
Impressionen des doch sehr erlebnisreichen Jahres in unserer Galerie, weitere Bilder hier. |